Go to table of contentsGo to APUSLife home pageGo to Swift home page
 

Besprechung von

 

Nadel-Chervinskaya, Margarita A. & Chervinskiyi, Petr P. (1996): [Entsiklopeditcheskij mir Vladimira Dalya] 1: Ptitsy [Russ.] (Die enzyklopädische Welt Vladimir Dals. Band 1, Vögel) Rostov-na-Donu (Feniks), 511 S.

 

(APUSlist No. 2600) 

  

NADEL-CHERVINSKAYA, MARGARITA A. & CHERVINSKY, PETR P.  (1996): [Entsiklopeditcheskij mir Vladimira Dalya] 2: Ptitsy] [Russ.] (Die enzyklopädische Welt Vladimir Dals. Band 2, Vögel) Rostov-na-Donu (Feniks), 512 S.

 

(APUSlist No. 2355) 

 

 

 

Die "Enzyklopädische Welt Vladimir Dals" ist eine Sammlung von Wortmaterial, das zu einer bestimmten Ordnung mit dem Ziel zusammengetragen wurde, den Leser mit der Russischen Sprache und Kultur näher vertraut und ihn mit ihrem Einfluss auf die nationale russische Tradition bekannt zu machen. Die "Sprichwörter des russischen Volkes" sowie das "erklärende Wörterbuch der lebenden großrussischen Sprache“ dienten hierfür als Grundlage.

 

Die Herausgeber haben Dals hundert Jahre altes Werk neu geordnet und kommentiert.

 

Die beiden Bände sind folgendermaßen geordnet.

 

Band I:

- die russischen Bezeichnungen der Vögel,

- Synonyma,

- ein Verzeichnis der Vögel, die in Sprichwörtern vorkommen,

- die Sprichwörter selbst,

- Beobachtungen, die mit der Vogelwelt verbunden sind,

- die Vögel im Jahreskalender.

 

Band II :

- Etymologisches Wörterbuch der Vogelnamen (hier kommt der Mauersegler einmal vor),

- Mythen und Märchen,

- Der Vogelname, poetische Gedanken von Anna Achmatova.

 

An verschiedenen Stellen der Bücher wird auch der Mauersegler erwähnt, der im Russischen Strizh (heute Chyorny strizh = Schwarzer Segler) heißt. Er wird als kleiner Vogel mit langen, schmalen Flügeln beschrieben, der sehr schnell fliegt. Sein häufigster Name ist "Schwarzer Segler“. Als weitere Seglerarten werden der weißbäuchige, der kleine, der große sowie der Stein- und der Steppensegler genannt. „Strizh“ bedeutet im Russischen jedoch nicht nur Mauersegler, sondern auch „schnell“ und „schneiden“. In diesem Sinne werden für den Mauersegler auch Bezeichnungen im übertragenen Sinne erwähnt, diese sind:

 

Taschendieb, Dieb, Gauner

Arbeiter in einer Salzsiederei

Ein unruhiger, schneller, flinker, gewandter Junge

 

Im etymologischen Kapitel (Band 2) werden sieben Bezeichnungen aus anderen slawischen Sprachen für den Mauersegler sowie eine aus dem Griechischen, dem Lateinischen und eine aus dem Indogermanischen aufgeführt.

 

Im Kapitel "Lexikon der Sprichwörter: Vögel" werden sechs Sprichwörter aufgezählt, die heute z.T. nicht mehr verstanden werden, und deren Sinn Dal leider nicht erklärt. Wörtlich übersetzt lauten sie:

 

Als Mauersegler gelten (Bedeutung wie „gaffen“, „Maulaffen feilhalten“)

Die Mauersegler fliegen (die Menschen hinters Licht führen)

Das Nest ist ganz

Und die Vögel sind weggeflogen

Pfeife und geh weg (die Bedeutung ist heute unbekannt, sie wurde bereits von Dal mit einem Fragezeichen versehen)

Hochzeitsweinen (hierbei handelt es sich um eine Übertragung, die wohl aufgrund der Ähnlichkeit von „Mauersegler“ oder „Schwalbe“ erfolgte)

 

Die beiden russischen Wissenschaftler haben mit spürbarem Enthusiasmus das großartige Werk Dals neu herausgegeben und kommentiert. Man muss ihnen danken, die großartige Fleißarbeit des zu seiner Zeit bedeutenden Philologen auch dem heutigen Leser zugänglich gemacht zu haben.

 

Ingrid Damerow